128 results
Now showing 1 - 10 of 128
- PublicationOpen AccessDie Fugger(Universitätsverlag Hildesheim, 2023-06-08)Breßgott, Jan-TorbenDie Fugger waren eine süddeutsche Handels-, Finanz- und Kaufmannsfamilie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, die seit dem 14. Jahrhundert in Augsburg lokalisiert war. Die Linie „von der Lilie“ erreichte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine enorme Machtfülle. Das Geschlecht gewann insgesamt ein hohes Maß an Einfluss und Reichtum, das in der Geschichte ihres Gleichen sucht. In der Studie von Jan-Torben Breßgott geht es um den Aufstieg dieser höchst bemerkenswerten und geschichtsträchtigen Handels-, Finanz- und Kaufmannsdynastie.
11 11 - PublicationMetadata onlyGeschichte Europas. Seine Integration und Desintegration schreiben(Olms Verlag, 2023)
;Gehler, Michael; ;Iser, Jakob ;Strobl, PhilippInstitut für Geschichte15 - PublicationMetadata onlyCultural translation and knowledge transfer on alternative routes of escape from Nazi terrorMediations through migrations : an introduction on cultural translation and knowledge transfer / Philipp Strobl and Susanne Korbel -- Networks : family, friendships, relations -- Jacob Rosenfeld : a Viennese Jewish doctor discovers Heimat in Mao Zedong's People's Liberation Army / Gabriel N. Finder -- Knowledge from five continents : escape destinations in publications of German-speaking political refugees, 1933-1940 / Sven Steinberg -- Salka Viertel and the gendered in/visibility of cultural mediation / Katharina Prager -- Archives of imagination : Johanna and Ermannon Loevenson as cultural translators / Asher D. Biemann
- PublicationMetadata onlyNeue Perspektiven der DP-Forschung in Österreich(Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2022)
;Hagen, Nikolaus; ;Nesselrodt, Markus ;Velke-Schmidt, Marcus ;Hagen, Nikolaus ;Nesselrodt, Markus; Velke-Schmidt, MarcusPDF | On Jan 1, 2022, Nikolaus Hagen and others published Neue Perspektiven der DP-Forschung in Österreich | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate - PublicationMetadata onlyIn Europa zu Hause(Universitätsverlag Hildesheim, 2022)Institut für Geschichte der Stiftung Universität HildesheimDieses Buch bietet einen kleinen Streifzug durch die vielfältigen Forschungsfelder des Zeit- und Europahistorikers und Hildesheimer Professors Michael Gehler. Zum feierlichen Anlass seines 60. Geburtstag haben sich 49 seiner beruflichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zusammengetan und Arbeiten zu den großen Schwerpunktthemen in Gehlers Forschung verfasst. So finden sich in diesem Band neben Beiträgen zur „Historischen Europaforschung/Europäische Integration“ sowie zu den Themen „Europa und die Welt“ und „Deutschland und seine Nachbarn“ auch Arbeiten, die sich mit „Südtirol“, der „Imperienforschung“, der „Transnationalen Parteiengeschichte“ sowie mit „Geschichte lernen“ auseinandersetzen.Michael Gehlers wissenschaftliches Renommee steht außer Frage, wofür der vorliegende Band eindrücklich Zeugnis ablegt. Er markiert dabei keinesfalls das Ende der Forschungstätigkeit des Jubilars – bestenfalls ein Zwischenfazit, an dem sich zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beteiligt haben.
- PublicationMetadata onlyDisplaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich(Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2022)
;Hagen, Nikolaus ;Nesselrodt, Markus; ;Velke-Schmidt, Marcus ;Hagen, Nikolaus ;Nesselrodt, Markus; Velke-Schmidt, Marcus - PublicationOpen AccessIn Europa zu Hause(Universitätsverlag Hildesheim, 2022)Institut für Geschichte der Stiftung Universität HildesheimDieses Buch bietet einen kleinen Streifzug durch die vielfältigen Forschungsfelder des Zeit- und Europahistorikers und Hildesheimer Professors Michael Gehler. Zum feierlichen Anlass seines 60. Geburtstag haben sich 49 seiner beruflichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zusammengetan und Arbeiten zu den großen Schwerpunktthemen in Gehlers Forschung verfasst. So finden sich in diesem Band neben Beiträgen zur „Historischen Europaforschung/Europäische Integration“ sowie zu den Themen „Europa und die Welt“ und „Deutschland und seine Nachbarn“ auch Arbeiten, die sich mit „Südtirol“, der „Imperienforschung“, der „Transnationalen Parteiengeschichte“ sowie mit „Geschichte lernen“ auseinandersetzen. Michael Gehlers wissenschaftliches Renommee steht außer Frage, wofür der vorliegende Band eindrücklich Zeugnis ablegt. Er markiert dabei keinesfalls das Ende der Forschungstätigkeit des Jubilars – bestenfalls ein Zwischenfazit, an dem sich zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beteiligt haben. Dies ist die 2., korrigierte Auflage, die anstelle der 1. Auflage elektronisch veröffentlicht wurde.
3 7 - PublicationMetadata onlyMediations through Migrations(Routledge Taylor & Francis Group, 2022)
; ;Körbel, Susanne ;Korbel, Susanne3 - PublicationMetadata onlyHelmut Kohl: Master Builder of a United Europe in words and deeds(Nomos Verlag, 2022)
; ;Gehler, Michael ;Guasconi, Maria EleonoraPierini, Francesco4 - PublicationMetadata only