Options
Fakultative Interpunktion als Lernimpuls
Untertitel
Rezeption und Reflexion von Punkt, Semikolon und Komma in der Sekundarstufe
Abstract
Die Dissertation befasst sich mit der situativ bedingten Auswechselbarkeit von Interpunktionszeichen. Dabei stehen Punkt, Semikolon und Komma im Fokus.
Nach einer initialen linguistischen Exploration der Thematik, nimmt die Arbeit nimmt v.a. eine rezeptive Betrachtungsperspektive (lesen und refelektieren) ein und untersucht empirisch aus dieser heraus die didaktische Nutzbarkeit des linguistischen Phänomens.
Nach einer initialen linguistischen Exploration der Thematik, nimmt die Arbeit nimmt v.a. eine rezeptive Betrachtungsperspektive (lesen und refelektieren) ein und untersucht empirisch aus dieser heraus die didaktische Nutzbarkeit des linguistischen Phänomens.
Autor*in
Wielenberg, Dorothee
Erscheinungsdatum
2023
DOI
Institut / Einrichtung
Titel verleihende Institution
Stiftung Universität Hildesheim
Gutachter*in
Bredel, Ursula
;
Funke, Reinold
Tag der Disputation
November 30, 2021
Anzahl der Seiten
301
URN
urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-17343
HilPub Permalink