Options
Chancen und Grenzen eines biblischen Escape Rooms für den Religionsunterricht
Abstract
Anfang der 2000er Jahre kam die Spielidee von Escape Rooms auf und hat viele Menschen begeistert. Auch im religiösen Bereich wurde die Begeisterung wahrgenommen und bot Anlass biblische Escape Rooms zu entwickeln. Doch welche Chancen und Grenzen haben biblische Escape Rooms für den Religionsunterricht? Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst die theoretischen Grundlagen dargelegt und die Begriffe (biblischer) Escape Room und außerschulischer (religiöser) Lernort erläutert. Im Anschluss erfolgt eine Analyse von verschiedenen temporären biblischen Escape Rooms mithilfe von Experteninterviews. Die interviewten Personen erläutern, was sie unter einem Escape Room verstehen, inwieweit sich biblische Escape Room und Escape Games für den Religionsunterricht eignen und welche Kompetenzen gefördert werden können. Daran schließt sich eine Untersuchung von digitalen biblischen Escape Rooms und von Entwürfen biblischer Escape Games für das Klassenzimmer an.
Basierend auf der wissenschaftlichen Literatur, der eigenen empirischen Untersuchung und den Entwurfsanalysen wird eine Definition und ein Grundkonzept für biblische Escape Rooms und Escape Games verfasst und hinsichtlich des Spielortes gegeneinander abgegrenzt. Des Weiteren werden Kriterien zur Auswahl einer biblischen Geschichte aufgestellt.
Die Chancen und Ziele im Hinblick auf die Verwendung eines biblischen Escape Rooms und biblischen Escape Games für den Religionsunterricht werden ebenfalls benannt.
Abschließend werden in einer Tabelle die erlangten Erkenntnisse sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen von biblischen Escape Rooms und Escape Games im Hinblick auf ihren Einsatz im Religionsunterricht zusammengefasst.
Basierend auf der wissenschaftlichen Literatur, der eigenen empirischen Untersuchung und den Entwurfsanalysen wird eine Definition und ein Grundkonzept für biblische Escape Rooms und Escape Games verfasst und hinsichtlich des Spielortes gegeneinander abgegrenzt. Des Weiteren werden Kriterien zur Auswahl einer biblischen Geschichte aufgestellt.
Die Chancen und Ziele im Hinblick auf die Verwendung eines biblischen Escape Rooms und biblischen Escape Games für den Religionsunterricht werden ebenfalls benannt.
Abschließend werden in einer Tabelle die erlangten Erkenntnisse sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen von biblischen Escape Rooms und Escape Games im Hinblick auf ihren Einsatz im Religionsunterricht zusammengefasst.
Autor*in
Hüser, Vanessa
Erscheinungsdatum
June 5, 2023
DOI
Fachbereich
Institut / Einrichtung
Titel verleihende Institution
Stiftung Universität Hildesheim
Betreuer*in
Schreiner, Martin
Gutachter*in
Schreiner, Martin
;
Jochum-Bortfeld, Carsten
Tag der Disputation
September 14, 2022
URN
urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-17055
HilPub Permalink
Dateien