Options
Begegnung mit dem Fremden. Die Jerusalemreise Herzog Bogislaws X. von Pommern in der zeitgenössischen Überlieferung (1496–98)
Abstract
Entstanden wohl auf der Basis von Reisenotizen, verschwand der Reisebericht des Notars Martin Dalmer bereits unmittelbar nach der Rückkehr des pommerschen Herzogs Bogislaw X. aus dem Heiligen Land im Archiv. Im Gegensatz zur herzoglichen Pilgerreise wurde dieser iventarisierende Gebrauchstext lange Zeit nicht rezipiert. Eingang in die Geschichtsschreibung fand eine etwa zeitgleich entstehende und zunächst in königlichen Privilegien fixierte Darstellung eines Kampfes des Herzogs mit türkischen Seefahrern. Ungeachtet dessen, dass der Kampf mit der Niederlage der Pilger endet, wird das Bild des siegreichen Fürsten als zentrales Moment in der nachfolgenden Rezeption zur festgeschriebenen Erinnerung, der Bericht des Augenzeugen dagegen für memorative Zwecke obsolet.
Autor*in
Erscheinungsdatum
2009
DOI
Erschienen in
Esudios Filológicos Alemanes
Anzahl der Seiten
15
Erste Seite
61
Letzte Seite
74
URN
urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-13997
HilPub Permalink