Options
Der Umgang mit völkischen Siedler*innen am Beispiel Rutenberg und Lychen in Brandenburg
Abstract
Rechtsextreme und verschwörungsideologische Gruppierungen wie das „Königreich Deutschland“ und die „Anastasia-Bewegung“ breiten sich deutschlandweit aus. Im uckermärkischen Lychen und Rutenberg hat sich die „Anastasia-Bewegung“ bereits etabliert und zeigt Interesse daran, mit der Reichsbürgerbewegung „Königreich Deutschland“ zusammenzuarbeiten. Die betroffenen Orte haben aber eine Besonderheit: Sie wehren sich gegen diese Unterwanderung und haben sich in einem Verein zusammengeschlossen. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Kampf betrachtet und analysiert. Dabei wird auch das Handeln anderer Akteure, wie Lokal- und Bundespolitiker, verfolgt und verglichen. Die Arbeit beantwortet somit die Forschungsfrage, ob und wie verschiedene Instanzen Widerstand gegen die Unterwanderung dieser Gruppierungen leisten. Hier zeigen sich u.a. Unterschiede in der Beurteilung der Gruppierungen, in der Motivation und in den Strategien.
Publikationstyp
MasterThesis
Autor*in
Emer, Derya
Erscheinungsdatum
2024
DOI
Fachbereich
Institut / Einrichtung
Titel verleihende Institution
Fachbereich 1, Universität Hildesheim
Betreuer*in
Schade, Anja
Gutachter*in
Partetzke, Marc
Tag der Disputation
2024
Verlag
Universitätsverlag Hildesheim
Verlagsort
Hildesheim
Auflage
1
Anzahl der Seiten
186
HilPub Permalink
Dateien